Pallavicino

Pallavicino
I
Pallavicino
 
[-'tʃiːno], Pallavicini [-'tʃiːni], italienisches Adelsgeschlecht, spaltete sich im 12. Jahrhundert in eine ligurische und eine lombardische Linie. Letztere herrschte bis ins 16. Jahrhundert über ein Staatswesen (Stato Pallavicino), dem zeitweise Parma, Piacenza und Cremona angehörten, während der genuesische Zweig, dem drei Dogen und 52 Senatoren entstammten, seit 1733 in kaiserlichen Diensten stand und 1868 die österreichische Anerkennung des gewohnheitsmäßig geführten Markgrafentitels erhielt. - Bedeutende Vertreter:
 
 1) Oberto, auch O. Pelavicino ['tʃiːno], Ghibellinenführer, * Piacenza 1197, ✝ Gisalecchio (bei Pontremoli, Provinz Massa-Carrara) 8. 5. 1269; schuf sich als Reichsvikar einen Herrschaftsbereich über zahlreiche Städte der Lombardei, wurde 1260 Generalkapitän von Mailand. 1264/65 verlor er seine Besitzungen an Karl I. von Anjou.
 
 2) Sforza, Geschichtsschreiber, * Rom 28. 11. 1607, ✝ ebenda 4. 6. 1667; Jesuit, seit 1659 Kardinal. Er schrieb 1656/57 gegen P. Sarpi eine Geschichte des Konzils von Trient (»Istoria del concilio di Trento«, herausgegeben von A. Zaccaria, 2 Bände, 1792-97).
II
Pallavicino
 
[-'tʃiːno], Pallavicini [-'tʃiːni], Carlo, italienischer Komponist, * Salò um 1630, ✝ Dresden 29. 1. 1688; war 1666-73 Kapellmeister am Dresdner Hof, 1674-85 am Ospedale degli Incurabili in Venedig, danach wieder in Dresden. Einer der Hauptvertreter der venezianischen Oper., u. a. »La Gerusalemme liberata« (1687).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pallavicino — ist der Name folgender Personen: Giovanni Battista Pallavicino (1480–1524), Kardinal Oberto Pallavicino (1197–1269), italienischer Feldhauptmann …   Deutsch Wikipedia

  • Pallavicino — (spr. witschīno), Sforza, kath. Geschichtschreiber, geb. 28. Nov. 1607 in Rom, wurde päpstlicher Beamter, 1637 Jesuit, 1639 Professor am Collegium Romanum, 1659 Kardinal, starb 4. Juni 1667. Sein Hauptwerk ist die gegen Sarpi (s. d.) gerichtete… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pallavicino — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pallavicino est un nom de famille d origine italienne notamment porté par : Francesco Maria Sforza Pallavicino (1607 1667), cardinal italien du… …   Wikipédia en Français

  • Pallavicino-Trivulzio — Pallavicino Trivulzio, Giorgio Guido, Marchese, ital. Patriot, geb. 24. April 1796 in Mailand, gest. 4. Aug. 1878, beteiligte sich mit Silvio Pellico an der Verschwörung von 1821 gegen die österreichische Herrschaft und wurde zum Tode verurteilt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pallavicino, Pietro Sforza — • Italian cardinal (1607 1667) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Pallavicino — VER Pallavicini …   Enciclopedia Universal

  • PALLAVICINO, FERRANTE —    Italian patriot, who gave offence by his pasquinades to the Papal Court and the Barberini; was betrayed and beheaded (1618 1644) …   The Nuttall Encyclopaedia

  • PALLAVICINO, SFORZA —    cardinal and historian, born at Rome; was of the Jesuit order, and wrote a History of the Council of Trent, in correction of the work of Paul Sarpi (1607 1667) …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Famille Pallavicino — Pour les articles homonymes, voir Pallavicino. Les Pallavicino, Pallavicini furent une des plus illustres familles patriciennes de l Italie septentrionale du Moyen Âge et une des plus florissantes (avec les Malaspina et la maison d Este) de la… …   Wikipédia en Français

  • Ferrante Pallavicino — Ferrante Pallavicino. Ferrante Pallavicino (March 23, 1615 – March 5, 1644) was an Italian writer of lampoons and satires[1] which, according to Edward Muir, were so popular that booksellers and printers bought them from him at a premium. [2] Pa …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”